Aufgaben

  • Qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen zum Wald-Gesundheitstrainer und Wald-Therapeuten
  • Integration evidenzbasierter Forschungsergebnisse zum medizinischen Nutzen des „Heilmittels Wald“ in die klassischen Naturheilverfahren sowie die Komplementärmedizin und somit in die Primär- und Sekundärprävention
  • Professionelle Entwicklung von Qualitätsstandards